Ein Prestige du Médoc von 1964, ein Chateau Philippe von 1993, ein Orizzonte (Vino di tavola Della Svizzera Italiana) von 1999, ein Les Balisiers Lune rouble (aus Genf) von 2001,…
Read More
Ein Prestige du Médoc von 1964, ein Chateau Philippe von 1993, ein Orizzonte (Vino di tavola Della Svizzera Italiana) von 1999, ein Les Balisiers Lune rouble (aus Genf) von 2001,…
Read More
Während beim Weltklimagipfel in Glasgow aktuell die Regierungen über das Erreichen der Klimaziele diskutieren, um der Menschheit in den nächsten 100 Jahren das Überleben zu sichern, sind die Technologien bereits…
Read More
Mit 100 Teilnehmern war der Diözesan-Männertag im Bildungshaus Untermarchtal am Wochenende ausgebucht. Mit Andreas Rieck, der seit 2014 am Marienhospital in Stuttgart mit Krankenschwestern und Ärzten als Resilienz-Coach arbeitet, hatten…
Read More
Redakteur Phillip Weingand habe ich heute schon gemailt, dass ich seinen heutigen Beitrag in der Stuttgarter Zeitung über unsere Männerarbeit und mich als Gestalttherapeut für das Fundierteste halte, was bislang…
Read More
Wie sich die Autobiographie von Rennsportpromotor Willi Weber verkauft, die jüngst erschienen ist, weiß ich nicht. Aber deren Titel „Benzin im Blut“ weist daraufhin, wie falsch die vergangenen 50 Jahre…
Read More
Rückwirkend zum 1. Januar hat die Stadt Schorndorf die Gewerbesteuer erhöht. Um wie viele Punkte, vermutlich zehn, habe ich mir nicht gemerkt. Die Nachzahlung im Juni betrug für unsere kleine…
Read More
Die fünf Klimabündnisse im Rems-Murr-Kreis veranstalten heute, 14. September, um 19.30 Uhr im Kulturzentrum „Schwanen“ in Waiblingen eine Podiumsdiskussion mit den Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien. Einzig der AfD-Kandidat…
Read More
Tief berührt bin ich am Samstag, 4. September, vom 39. Bundesweiten Männertreffen zurückgekehrt, das am Dienstag, 31.08., in Arendsee/Sachsen-Anhalt auf einem Seminargelände begonnen hatte. Auf mehrfachen Wunsch bot ich dort…
Read More
Humannoid ist das Buchprojekt des Berliner Paar- und Sexualtherapeuten Eilert Bartels, das 2019 im Verlag Böhland & Schremmer erschienenen ist. Auf 336 Seiten mit rund 160 Fotografien interviewt der 53-Jährige…
Read More
Flott und anregend geschrieben ist „Haymatland – Wie wollen wir zusammenleben?“ Auf 150 Seiten entfaltet die ZDF-Redakteurin Dunja Hayali, die als Tochter irakischer Ärzte in Datteln geboren ist und christliche…
Read More