Prof. Dr.-Ing. Albert Staudt aus Bruckmühl hat in der Süddeutschen vom 24.06. einen unaufgeregten Leserbrief formuliert, den ich als Theologe besser nicht texten könnte und deshalb in Auszügen zitiere, weil…
Read More
Prof. Dr.-Ing. Albert Staudt aus Bruckmühl hat in der Süddeutschen vom 24.06. einen unaufgeregten Leserbrief formuliert, den ich als Theologe besser nicht texten könnte und deshalb in Auszügen zitiere, weil…
Read MoreSportjournalismus stand für mich als Wirtschaftsredakteur vor dem Feuilleton lange Zeit auf dem letzten Platz des Bedeutungsrankings unseres Berufsstandes. Denn ob nun der 1. FC Bayern oder der VfB Stuttgart…
Read MoreUnter dem Motto „ich bin….wir sind“ findet vom 8.-12. Mai 2024 das 42. Bundesweite Männertreffen in Duderstadt statt. Gestern ging das 41. Treffen in der Jugendherberge Helmarshausen bei Kassel mit…
Read MoreEhrlicherweise freue ich mich seit Jahren über jede vermeintlich schlechte Nachricht aus der Wirtschaft, weil „das Wachstum“ gefühlt immer zulasten von Natur und Umwelt geht. Dabei weiß ich, dass „Wachstum“…
Read MoreMehr als 60 Männer wollten diesen Freitag Christian Siegele im evangelischen Gemeindehaus von Weiler hören. Der gelernte Gärtner und studierte Sozialarbeiter, der Englisch, Arabisch und Suaheli spricht, hat bis 2013…
Read MoreÜber die Osterfeiertage habe ich einen Freund besucht, mit dem ich mich philosophisch-theologisch austauschen wollte. Und weil er die Tage bei seiner betagten Mutter in seiner Heimatstadt Bamberg verbrachte, führte…
Read MoreTheologisch sauber und dramatisch inszeniert, sind mir die vierstündigen Passionsspiele vorigen Samstag im „Schönblick“ in Schwäbisch Gmünd im wahrsten Sinne des Wortes zu Herzen und unter die Haut gegangen. Gut…
Read MoreWährend die Lebensbedingungen der Menschheit seit Jahrzehnten sicht- und messbar vor die Hunde gehen dürfen, weil gefühlt nur im Zeitlupentempo reagiert wird, ist es dem Kapitalismus in komplexen Demokratien immer…
Read MoreDie Süddeutsche gibt mir immer wieder gute Inspirationen, so etwa in ihrer gestrigen Ausgabe, in der sie im Ressort „Wissen“ über „Whataboutismus“ schreibt. Bei der Lektüre wurde mir bewusst, dass…
Read MoreSpiegel, FAZ, Süddeutsche, Südwest Presse u.v.a.: ChatGPT (Generative Pre-trained Transformer) ist aktuell ähnlich in aller Munde wie vor Jahren I4.0 (Industrie 4.0), also die komplette Digitalisierung und Vernetzung aller Wertschöpfungsketten…
Read More