Tomo Pavlovic spricht mir mit seinem Essay "Über Geld spricht man nicht", der am Samstag in der Beilage der Stuttgarter Zeitung erschienen war, aus der Seele. Seine These: Persönliches Einkommen…
Read More
Tomo Pavlovic spricht mir mit seinem Essay "Über Geld spricht man nicht", der am Samstag in der Beilage der Stuttgarter Zeitung erschienen war, aus der Seele. Seine These: Persönliches Einkommen…
Read MoreOh ja, Demokratie ist extrem anstrengend, zumal wenn es um unangenehme Themen wie Wladimir Putins Angriff auf die Ukraine geht: Die dümmlichen und hämischen Leserbriefe bzgl. Waffenlieferungen z.B. in der…
Read MoreVierfache Mutter kleiner Kinder, herzkranker Ehemann, Umweltministerin von Rheinland-Pfalz, Spitzenkandidaten der Grünen im Bundestagswahlkampf in ihrem Bundesland – und schließlich Familienministerin in der neuen rot-grün-gelben Bundesregierung: Anne Spiegel muss wohl…
Read MoreDie Dummheit und der Versuch, sie zu überwinden, liefern sich seit Jahrtausenden ein Wettrennen. Dazu muss man wissen, dass die Dummheit stets einen kleinen Vorsprung hat, weil die Klugheit immer…
Read MoreZugegeben: Auch ich bin beeindruckt von der symbolischen und politischen Solidarität mit der Ukraine und den vielen Sachspenden und Hilfskonvois, die von deutschem Boden aus initiiert werden. Und doch scheinen…
Read MoreZu Tränen gerührt hat mich heute die Debatte im Bundestag, in der Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ankündigte, die Bundesregierung werde 100 Milliarden Euro bereitstellen, um die Bundeswehr wehrfähig zu machen.…
Read MoreDie heiligen drei Könige bringen dem Jesuskind Gold, Weihrauch und Myrrhe. Weil wir aber eher Wein als Präsent mitbringen, möchte ich heute über Martin Kößler schreiben. Der Weinhändler aus Nürnberg,…
Read MoreBis zu einem Interview in der Weihnachtsausgabe der „Süddeutschen“ hat mir der Name Marlene Engelhorn auch nichts gesagt. Die 29-jährige Wienerin ist Nachfahrin des BASF-Gründers Friedrich Engelhorn und ihr Opa…
Read MoreDie christliche Zeitschrift „Chrismon“ hat bereits 2018 erhoben, dass an Weihnachten nur 25 Prozent der Deutschen Weihnachten feiern. 69 Prozent feierten, dass die Familie zusammenkommt. 2021 dürften beide Werte niedriger…
Read MoreIch gebe zu, als 58-jähriger Geisteswissenschaftler stehe ich den digitalen Kommunikationsformen seit deren Aufkommen vor 30 Jahren kritisch gegenüber. Weil ich aber zugleich akzeptiere, dass Lernen ein lebenslanger Prozess ist,…
Read More