Sportjournalismus stand für mich als Wirtschaftsredakteur vor dem Feuilleton lange Zeit auf dem letzten Platz des Bedeutungsrankings unseres Berufsstandes. Denn ob nun der 1. FC Bayern oder der VfB Stuttgart…
Read More
Sportjournalismus stand für mich als Wirtschaftsredakteur vor dem Feuilleton lange Zeit auf dem letzten Platz des Bedeutungsrankings unseres Berufsstandes. Denn ob nun der 1. FC Bayern oder der VfB Stuttgart…
Read MoreMit "Im Grunde gut - eine neue Geschichte der Menschheit" hat der Niederländer Rutger Bregman 2020 einen (Spiegel-)Bestseller geschrieben. Der 35-jährige Historiker verfolgt die These, dass der Mensch im Grunde…
Read MoreAm 1. April hätte ich die Nachricht für einen exzellenten Scherz gehalten. Zum Auftakt der Bundesgartenschau in Mannheim dagegen schwanke ich zwischen Wut und Trauer: Die Seniorinnen des AWO-Balletts Rheinau…
Read MoreWährend die Lebensbedingungen der Menschheit seit Jahrzehnten sicht- und messbar vor die Hunde gehen dürfen, weil gefühlt nur im Zeitlupentempo reagiert wird, ist es dem Kapitalismus in komplexen Demokratien immer…
Read MoreEin Essay in der Süddeutschen hat jüngst sehr gut meine Befindlichkeit auf den Punkt gebracht. Der Grund: Autor Jan Stremmel dachte ebenso wie ich die Klimaaktivisten zusammen mit der Fußball-Nationalmannschaft,…
Read MoreLaut Medienberichten hat die Fußball-WM in Katar 200 Milliarden Euro gekostet. Das war mehr als zehnmal so viel wie bisher je investiert wurde, um das Event auszurichten. Der Grund: In…
Read MoreMit einer Mischung aus Wut und Trauer nehme ich nahezu täglich die Verflachung und Verblödung des deutschen Journalismus wahr. Ein aktuelles Beispiel unter der heutigen Headline im Wirtschaftsteil der „Stuttgarter…
Read MoreSigmund Freud spricht 1917 in seinem Buch „Eine Schwierigkeit der Psychotherapie“ von den drei Kränkungen der Menschheit. Diese seien die kosmologische Kränkung im 16. Jahrhundert durch Nikolaus Kopernikus, wonach sich…
Read More„Überdurchschnittlich viel Reichtum“ haben die Menschen laut einer dpa-Meldung von Anfang Juni voriges Jahr „angehäuft“. Gegenüber 2020 stiegen demnach die Gesamtvermögen abzgl. Schulden um 10,3 Prozent auf 441 Billionen Euro.…
Read More„Meine Eltern haben mich so erzogen, dass ein Mensch immer eine Meinung haben muss und eine persönliche Haltung zu dem, was er tut,“ begründet Boris Bondarjew im Interview mit der…
Read More