Zu Tränen gerührt hat mich heute die Debatte im Bundestag, in der Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ankündigte, die Bundesregierung werde 100 Milliarden Euro bereitstellen, um die Bundeswehr wehrfähig zu machen.…
Read More
Zu Tränen gerührt hat mich heute die Debatte im Bundestag, in der Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ankündigte, die Bundesregierung werde 100 Milliarden Euro bereitstellen, um die Bundeswehr wehrfähig zu machen.…
Read More
Via Instagram habe ich vor einiger Zeit den Finanzcoach Duc Pham kennengelernt, weil er unserem Account derlebensberater_no1 gefolgt ist. An dem 29-Jährigen, der nach eigenen Angaben bereits von seinen passiven…
Read More
Die Barmherzigen Schwestern von Untermarchtal, eine Ordensgemeinschaft der Vinzentinerinnen, macht ihrem Namen alle Ehre: Elf der 31 Ordensfrauen, die im Marienhospital in Stuttgart arbeiten, ließen sich stellvertretend für die gesamte…
Read More
„Tanzende Fleischwurst“ oder „Burger-Friedhof“ nennen Männer, die nicht mal den Mut haben, mit ihrem Namen und ihrem Foto (vielleicht sind sie dick und hässlich?) zu ihren Schmähungen zu stehen, die…
Read More
Bis zu einem Interview in der Weihnachtsausgabe der „Süddeutschen“ hat mir der Name Marlene Engelhorn auch nichts gesagt. Die 29-jährige Wienerin ist Nachfahrin des BASF-Gründers Friedrich Engelhorn und ihr Opa…
Read More
Sehr, sehr dankbar bin ich für die emotionale Gemeinschaftserfahrung, an Heiligabend um 17 Uhr auf dem Schorndorfer Marktplatz Weihnachten feiern zu dürfen. Zwar war es grottendunkel und es regnete in…
Read More
Die christliche Zeitschrift „Chrismon“ hat bereits 2018 erhoben, dass an Weihnachten nur 25 Prozent der Deutschen Weihnachten feiern. 69 Prozent feierten, dass die Familie zusammenkommt. 2021 dürften beide Werte niedriger…
Read More
Mit großem Vergnügen habe ich heute früh den Selbsterfahrungsbericht von Kollege Raphael Binkowski in der „Stuttgarter Zeitung“ gelesen, der sich über ein Wochenende einen feuerroten Porsche Targa gemietet und damit…
Read More
Ich gebe zu, als 58-jähriger Geisteswissenschaftler stehe ich den digitalen Kommunikationsformen seit deren Aufkommen vor 30 Jahren kritisch gegenüber. Weil ich aber zugleich akzeptiere, dass Lernen ein lebenslanger Prozess ist,…
Read More
Michael Blume, Antisemitismusbeauftragter des Landes Baden-Württemberg, unterscheidet bei Covid-19-Leugnern und Impfverweigerern vier Stufen der Verwirrung: Auf der ersten Stufe hat man gehört, es könne beim Impfen zu negativen Nebenwirkungen kommen,…
Read More