Sportjournalismus stand für mich als Wirtschaftsredakteur vor dem Feuilleton lange Zeit auf dem letzten Platz des Bedeutungsrankings unseres Berufsstandes. Denn ob nun der 1. FC Bayern oder der VfB Stuttgart…
Read More
Sportjournalismus stand für mich als Wirtschaftsredakteur vor dem Feuilleton lange Zeit auf dem letzten Platz des Bedeutungsrankings unseres Berufsstandes. Denn ob nun der 1. FC Bayern oder der VfB Stuttgart…
Read More
Ehrlicherweise freue ich mich seit Jahren über jede vermeintlich schlechte Nachricht aus der Wirtschaft, weil „das Wachstum“ gefühlt immer zulasten von Natur und Umwelt geht. Dabei weiß ich, dass „Wachstum“…
Read More
Am 1. April hätte ich die Nachricht für einen exzellenten Scherz gehalten. Zum Auftakt der Bundesgartenschau in Mannheim dagegen schwanke ich zwischen Wut und Trauer: Die Seniorinnen des AWO-Balletts Rheinau…
Read More
Über die Osterfeiertage habe ich einen Freund besucht, mit dem ich mich philosophisch-theologisch austauschen wollte. Und weil er die Tage bei seiner betagten Mutter in seiner Heimatstadt Bamberg verbrachte, führte…
Read More
Während die Lebensbedingungen der Menschheit seit Jahrzehnten sicht- und messbar vor die Hunde gehen dürfen, weil gefühlt nur im Zeitlupentempo reagiert wird, ist es dem Kapitalismus in komplexen Demokratien immer…
Read More
Spiegel, FAZ, Süddeutsche, Südwest Presse u.v.a.: ChatGPT (Generative Pre-trained Transformer) ist aktuell ähnlich in aller Munde wie vor Jahren I4.0 (Industrie 4.0), also die komplette Digitalisierung und Vernetzung aller Wertschöpfungsketten…
Read More
Als jemand, der bis zu seinem 26. Lebensjahr die von den Sowjets gestützte DDR und damit den „gelebten Sozialismus“ von innen heraus als regelmäßiger Besucher kennengelernt hat, kotzt mich diese…
Read More
Die Alternative Mobility GmbH (AM) in Enge-Sande an der deutsch-dänischen Grenze ist ein gutes Beispiel für die Transformation der Industriegesellschaft. Der Mittelständler hat vier MAN-Linienbusse A20 und A21 mit eigenen…
Read More
Zu der taz-Headline „Ratze in Frieden“ zum Tod des emeritierten Papstes Benedikt konnte ich noch ganz gut schweigen, weil das linke Berliner Genossenschaftsblättchen ja für diesen Stil bekannt ist und…
Read More
Nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Pause und Verlagerung um 100 Meter vom Ochsenberg in den Schlosshof hat das 1977 begründete Weihnachtsliedersingen an Heiligabend um 21 Uhr wieder stattgefunden: Gut 80 Besucher…
Read More