Gestern Abend habe ich in Eislingen den Comedian Nikita Miller kennengelernt mit seinem Programm "Auf dem Weg ein Mann zu werden." Der knapp 90-minütige Auftritt des rußlanddeutschen Geschichtenerzählers war echt…
Read More
Gestern Abend habe ich in Eislingen den Comedian Nikita Miller kennengelernt mit seinem Programm "Auf dem Weg ein Mann zu werden." Der knapp 90-minütige Auftritt des rußlanddeutschen Geschichtenerzählers war echt…
Read MoreEin Gefühl von Freiheit und Erhabenheit der Natur, die uns auf unser wahres Maß als (kleiner) Teil der Schöpfung zurückstuft, habe ich vorige Woche beim viertägigen Wandern rund um Garmisch-Partenkirchen…
Read MoreDas gigantische Völkerschlachtsdenkmal, das Gohliser Schlösschen, das Schillerhaus, das "runde Eck" der Stasi, das "neue" Rathaus oder die moderne Trinitatiskirche gegenüber - Leipzig ist eine imposante Stadt. Nahezu 600.000 Einwohner,…
Read MoreDas ZEIT Magazin 34/2019 hat sich mit dem Phänomen befasst, dass kleine Kinder Baggerführer, Krankenschwester, Müllmann, Erzieherin oder Feuerwehrmann werden wollen, in diesen dringend benötigten Berufen als Erwachsene aber in…
Read MoreÜber eine Recherche für das "Bankmagazin" zum Thema "Transformationsfrust in der Bankenbranche" bin ich auf Oliver Putz gestoßen. Der 57-jährige Nürnberger nennt sich Hybridbanker, weil er den Bankkaufmann mit IT-Kompetenz…
Read MoreDas war mal wieder ein Glanzstück des deutschen Journalismus: Faktenreich, schonungslos, demaskierend und verdammt intellektuell, wie uns Lesern der Stuttgarter Zeitung da Autorin Bärbel Krauß am Samstag die Leviten gelesen…
Read MoreDer Club of Rome hat schon vor Jahren formuliert, dass unser ökologischer Fußabdruck von elf Tonnen CO2 pro Person und Jahr für 500 Euro pro Mensch neutralisierbar wäre, wenn wir…
Read MoreWäre das Internet ein Land, es hätte den weltweit sechstgrößten Stromverbrauch. Das sagt der Greenpeace-Energieexperte Niklas Schinerl. Die Folge: Nach Flug- und Fleischscham kommt nun die Streamingscham. Denn allein die…
Read MoreDer Wirtschaftswissenschaftler Niko Paech fordert, wir Deutschen sollten uns etwa in der Diskussion um Klimaziele angesichts der Bedrohung durch die Klimaerwärmung gegenseitig mehr zumuten: Etwa den Nachbarn fragen, warum er…
Read MoreSechs Schüler, Studenten und Studienabbrecher, davon vier Frauen, haben beim jüngsten Treffen der Initiative Fridays for future in Stuttgart das Kampagnenteam gebildet, das sich seit Monaten wöchentlich im Kultur- und…
Read More